Spielzeiteinstellung seit 2015

Theater Greve (Wir über uns)

Datenschutzerklärung

Impressum & Kontakt


WIR ÜBER UNS:
36 JAHRE THEATER GREVE GMBH

GRÜNDUNG

1979 wurde die THEATER GREVE GMBH von Manfred H. Greve gegründet. 1980 wurden mit
drei Theaterproduktionen gleich 370 Vorstellungen erreicht, die durch das deutschsprachige
Europa gingen. Bis zum Jahre 2014 haben ca. 160 Premieren stattgefunden und es wurden
ca. 9800 Vorstellungen gespielt.

MANFRED H. GREVE

Manfred H. Greve ist Schauspieler und Regisseur. Er war in Hannover, Düsseldorf,
in Frankfurt (Theater am Turm) und den Staatstheatern (Schillertheater,
Schlossparktheater) Westberlin engagiert.

GRUNDSÄTZE

Von Anfang an war es das Ziel der THEATER GREVE GMBH, den Kulturauftrag der Städte
mit der Auswahl seiner Stücke, der dramaturgischen Absicherung und einem Ensemble auf
hohem Niveau zu unterstützen. In den 36 Jahren ihres Bestehens ist die Elite der deutschen
Schauspielkunst, von deutschsprachigen Staats- und Stadttheatern kommend, engagiert
worden, sowie eine Reihe namhafter Regisseure und Bühnenbildner.

Auch in dieser jetzt beginnenden und in der nächsten Spielzeit kommen die Schauspieler von
Staats- und Stadttheatern.

Die Pflege der „klassischen Moderne“ war und ist Anliegen der THEATER GREVE GMBH.
Denn diese gibt ein Beispiel unserer heutigen Gesellschaft, zeigt auf, wo deren Probleme
sind, und was sie zusammen hält. Das Menschenbild in seiner ganzen Vielfalt wird auf hohem
Niveau dargestellt. Denn dass das Theater im besten Falle ein Ort gegen Wahrnehmungsverluste
des Menschen sein muss, ist innerste Überzeugung.

Vor den Vorstellungen werden (so gewünscht) unentgeltlich Einführungen in die Stücke
gehalten, um die Abonnenten eines Theaters an das Haus zu binden. Es hat sich gezeigt,
dass dieses Angebot von den Theaterbesuchern angenommen wird und diese sich gern vorab
mit den dramaturgischen Inhalten und den szenischen Auflösungen der Vorstellungen
beschäftigen, so dass durchaus gesagt werden kann, dass das geistige Klima einer Stadt
durch Vorstellungen der THEATER GREVE GMBH stets bereichert wird.

AUSZEICHNUNGEN

1996/97   

1. Preis THEATER GREVE GMBH „ANDORRA“ von Max Frisch.
Inszenierung Manfred Greve.
 

1994/95   

2. Preis THEATER GREVE GMBH „FURCHT UND ELEND DES
DRITTEN REICHES“
von Bertolt Brecht. Inszenierung Manfred Greve.
 

1994/95

Sonderpreis der INTHEGA „DAS LÄCHELN DES BARRAKUDA“ von
Esther Vilar. Hilmar Thate und Angelika Domröse. Sonderpreis für die
schauspielerische Leistung Angelika Domröse. Inszenierung Otto Schenk.
CO-PRODUKTION mit dem Theater in der Josefstadt, Wien
 

1988/89   

2. Preis THEATER GREVE GMBH „URFAUST“ von Johann Wolfgang von Goethe.
Inszenierung Walter Davy.
 

1988/89  

3. Preis THEATER GREVE GMBH „DAS TAGEBUCH DER ANNE FRANK“
von Goodrich/ Hacket. Inszenierung Klaus Gmeiner.
 

1987/88   

3. Preis THEATER GREVE GMBH „DER STELLVERTRETER“ von Rolf Hochhuth.
Inszenierung Günther Tabor.
 

1986/87   

1. Preis THEATER GREVE GMBH „DIE EHE DES HERRN MISSISSIPPI“
von Friedrich Dürrenmatt. Inszenierung Harry Buckwitz.
 





 


Manfred H. Greve, Manteuffelstrasse 49, 22587 Hamburg, Tel.: 0 40 / 8 66 36 01, Fax: 0 40 / 86 95 04
E-Mail: theater.greve@t-online.de